
Pressemitteilung
Aurubis stellt die Weichen für mehr Multimetall-Wachstum und stärkere Renditen
London, Hamburg | Mittwoch, 8. Oktober 2025
Um das video zu sehen den QR code scannen
- „Performance 2030: Forging resilience. Leading in multimetal.“ – Aurubis präsentiert überarbeitete Strategie auf Capital Market Day
- Unternehmen stärkt Position als führender Multimetallproduzent und Recycler
- Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 sowie mittelfristiger Finanzausblick veröffentlicht
- Klare Roadmap für stärkere Cash-Generierung, höhere Renditen und langfristige Wertschöpfung
- Einführung einer mittelfristigen Dividendenausschüttungsquote von bis zu 30 %
Die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt, informiert heute Analysten und Investoren auf seinem Capital Market Day in London. Das Management-Team um den Vorstandsvorsitzenden Dr. Toralf Haag stellt die überarbeitete Unternehmensstrategie, einen Ausblick auf die finanzielle Entwicklung des Unternehmens sowie einen aktualisierten Kapitalallokationsrahmen vor.
Die überarbeitete Strategie – „Performance 2030: Forging resilience. Leading in multimetal.“ – wird das Unternehmen in den kommenden Jahren leiten und ist die Grundlage für den weiteren Ausbau seiner führenden Marktposition.
Dr. Toralf Haag kommentiert: „Vor dem Hintergrund der Megatrends, die unser Geschäft antreiben, sind wir sehr gut positioniert, um nachhaltige Metalle zu liefern. Mit unserer überarbeiteten Strategie wollen wir unsere Position als führender Kupfer- und Multimetallproduzent weiter stärken. Dabei konzentrieren wir uns darauf, unsere starke Marktpräsenz auszubauen und setzen weiterhin neue Standards bei der Verarbeitung komplexer Rohstoffe, sowie der Metallrückgewinnung, Technologieführerschaft, Nachhaltigkeit und Operational Excellence.“
Stark positioniert für fokussiertes Wachstum in der „Dekade der Metalle“
Aurubis steht inmitten eines strukturell steigenden Bedarfs nach Kupfer und anderen Nichteisenmetallen – besonders getrieben durch disruptive technologische Fortschritte wie Elektrifizierung, künstliche Intelligenz und innovative Technologien sowie die Modernisierung der Energieinfrastruktur und geopolitische Veränderungen, einschließlich einer veränderten Sicherheitsarchitektur. Das internationale Hüttennetzwerk von Aurubis mit seiner Recycling-Expertise und der Fähigkeit, komplexe Rohstoffe zu verarbeiten, geben dem Unternehmen eine herausragende Position, strategisch wichtige Metalle zu liefern.
Aurubis ist eines von wenigen Unternehmen weltweit, das in der Lage ist, 20 verschiedene Metalle und Elemente aus einer Vielzahl von primären und sekundären Rohstoffen zurückzugewinnen. Das integrierte Hüttennetzwerk in Europa und den USA ermöglicht Skalierbarkeit, Flexibilität und operative Resilienz. Mit der überarbeiteten Strategie wird Aurubis seine Position als ein globaler Marktführer in der Verarbeitung von Kupfer und anderen Metallen weiter stärken.
Nach einer Phase starken, investitionsgetriebenen Wachstums verlagert Aurubis den Fokus nun darauf, Erträge aus den neuen Anlagen zu realisieren – gezielt, wertschaffend und im Einklang mit den Kernkompetenzen des Unternehmens. Mit „Performance 2030“ stellt Aurubis eine Reihe von Initiativen vor, um den Marktzugang zu erweitern und sein Serviceniveau zu erhöhen, neue Materialströme zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Produkte zu festigen – und so die Profitabilität zu maximieren.
Aurubis stärkt zudem seine Position als ein führender globaler Multimetallanbieter, indem das Unternehmen seine technologische Expertise weiter ausbaut und sein Hüttennetzwerk optimiert. Der Fokus auf operative Exzellenz ermöglicht effizientere Materialflüsse, beseitigt Systemengpässe und nutzt internes Knowhow bei der Verarbeitung von Material mit geringem Metallgehalt, um die Multimetallerträge zu maximieren und komplexere Zwischenprodukte selbst zu verarbeiten. Mit dem Ziel, die Resilienz und Profitabilität des Unternehmens zu stärken, erwartet Aurubis ein kontinuierliches Wachstum bei Ergebnis und Cashflow.
Unser rechtzeitiger Markteintritt in Nordamerika und unsere einzigartige Expertise, kombiniert mit einem industriefreundlichen Umfeld, sind eine starke Basis für weiteres Wachstum in einem der attraktivsten Metallmärkte der Welt.

Dr. Toralf Haag
Chief Executive Officer
Wachstumsschwerpunkt: Nordamerika
Im Rahmen des Capital Market Days informiert Aurubis über den aktuellen Stand seiner Expansion in den USA: Ein wichtiger Meilenstein war die Inbetriebnahme des Schmelzofens der ersten und größten US-Multimetall-Recyclinganlage in Augusta (Bundesstaat Georgia) im September dieses Jahres. Mit rund 740 Mio. € ist Aurubis Richmond die größte Investition des Unternehmens außerhalb Europas: Es erweitert nicht nur Aurubis‘ globale Präsenz, sondern erhöht auch die Recyclingkapazität erheblich und sichert so die starke Position des Unternehmens in einem der attraktivsten Metallmärkte weltweit.
Aurubis Richmond ist darauf ausgelegt, die steigende Nachfrage nach nachhaltiger Metallversorgung in Nordamerika zu bedienen, getrieben durch Infrastrukturinvestitionen, unterstützende Industriepolitik und den wachsenden Bedarf an Versorgungssicherheit. Zusammen mit weiteren zukünftigen, in Prüfung befindlichen Optionen bietet der Standort Aurubis eine starke Basis für weiteres Wachstum in der Region.
Dr. Toralf Haag unterstreicht: „Die Inbetriebnahme unseres Werkes in den USA ist ein Meilenstein auf dem Wachstumspfad von Aurubis. Wir sind Vorreiter und haben die erste Greenfield-Sekundärhütte in den USA seit über einem Jahrhundert gebaut. Unser rechtzeitiger Markteintritt in Nordamerika und unsere einzigartige Expertise, kombiniert mit einem industriefreundlichen Umfeld, sind eine starke Basis für weiteres Wachstum in einem der attraktivsten Metallmärkte der Welt.“
Finanzprognose und Kapitalallokationsrahmen
Aurubis stellt außerdem die Prognose für das Geschäftsjahr 2025/26 sowie den mittelfristigen Finanzausblick vor. Unterstützt durch Megatrends, die Expertise in der Verarbeitung komplexer Rohstoffe, die laufende Erweiterung des Multimetall-Portfolios und den Fokus auf operative Exzellenz sollen nachhaltiges Ergebniswachstum, stärkere Cashflows und attraktive Renditen für die Aktionäre erzielt werden.
Die Prognose von Aurubis für 2025/26 umfasst:
- Operatives EBITDA zwischen 580 und 680 Mio. €
- Operatives EBT zwischen 300 und 400 Mio. € (auf dem Niveau 2024/25 und im Einklang mit den Markterwartungen)
- Operativer ROCE zwischen 7 und 9 %
- Netto-Cashflow zwischen 640 und 740 Mio. €
- Free Cashflow Break-even (vor Dividende)
Der aktualisierte mittelfristige Finanzausblick von Aurubis umfasst:
- Verpflichtung zu einem maximalen Net Leverage von 3,0 und einer Eigenkapitalquote von über 40 %
- Langfristiges ROCE-Ziel von 15 %
- Dividendenausschüttungsquote von bis zu 30 % des operativen Konzernergebnisses (nach Steuern) im mittleren Zeithorizont
- Für das noch investitionsgeprägte Geschäftsjahr 2024/25 wird eine Ausschüttungsquote von 25 % des operativen Konzernergebnisses nach Steuern angestrebt
Steffen Hoffmann, Finanzvorstand der Aurubis AG, kommentiert: „Aurubis verbindet starke Cash-Generierung mit einer sehr soliden Bilanz. Mehrere Ergebnis-Treiber untermauern die Stärke und Resilienz unseres Geschäftsmodells. Unsere neuen finanziellen Ziele und der aktualisierte Kapitalallokationsrahmen sind ein Beleg für den positiven Ausblick unseres Unternehmens. Wir sind entschlossen, attraktive Cashflows und verlässliche Renditen für unsere Aktionäre zu liefern und gleichzeitig weiter in intelligentes Wachstum zu investieren.“
Downloads
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Pressemitteilung
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Factsheet: Aurubis Performance 2030
PDF
1 MB

Christoph Tesch
Head of Corporate Communications
Mobil | +49 172 4382 388 |

Meino Hauschildt
Manager Konzernkommunikation, Pressesprecher
Telefon | +49 40 7883-3037 |