News Header

Pressemitteilung

Aurubis sichert 200 Mio. € Finanzierung der EIB für mehr Recycling und Kupferproduktion

Hamburg | quinta-feira, 11 de setembro de 2025

  • EIB-Finanzierung unterstützt Ausbau der nachhaltigen Multimetallproduktion und die Kreislaufwirtschaft in Europa, um der steigenden Nachfrage nach kritischen Rohstoffen noch besser gerecht zu werden
  • Darlehen über 200 Mio. € mit fünf Jahren Laufzeit erweitert die Diversifizierung der Fremdfinanzierung
  • Erste Finanzierungsvereinbarung im Rahmen der neuen EIB-Strategie, um Versorgungssicherheit Europas mit kritischen Rohstoffen zu steigern
Aurubis-Hamburg-2EIB

Die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler, hat heute eine Vereinbarung mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) über ein Investitionsdarlehen von 200 Mio. € unterzeichnet. Das Darlehen mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterstützt Investitionen in zwei strategische Projekte: den Ausbau der Kupferraffination am bulgarischen Standort sowie den Ausbau des umweltfreundlichen Metallrecyclings am Standort Hamburg.

„Mit der EIB gewinnen wir einen starken europäischen Partner, der unsere strategischen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft unterstützt“, sagte Steffen Hoffmann, Chief Financial Officer von Aurubis. „Diese Finanzierungszusage hebt die gesellschaftliche Relevanz und die hohe Qualität unserer Investitionsprojekte hervor. Die im Marktvergleich attraktiven Darlehenskonditionen ermöglichen es uns, unsere Finanzierungsbasis weiter zu diversifizieren.“

„Die Sicherung kritischer Rohstoffe wie Kupfer und der Ausbau der Recyclingaktivitäten in Europa sind entscheidend für die Widerstandsfähigkeit, die nachhaltige Entwicklung und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“, sagte Nicola Beer, Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank. „Kupfer ist das heimliche Rückgrat unseres modernen Lebens. Es ist die Basis für das Licht in unseren Häusern und die Smartphones in unseren Taschen. Gleichzeitig treibt es Innovationen bei der Elektromobilität und erneuerbaren Energien voran. Das erste Darlehen der EIB im Zuge unserer neuen umfassenden Rohstoffstrategie wird das Kupferrecycling vorantreiben, europäische Wertschöpfungsketten stärken sowie die Umsetzung des EU-Critical Raw Materials Acts fördern.“

Diese Finanzierungszusage hebt die gesellschaftliche Relevanz und die hohe Qualität unserer Investitionsprojekte hervor. Die im Marktvergleich attraktiven Darlehenskonditionen ermöglichen es uns, unsere Finanzierungsbasis weiter zu diversifizieren.
Steffen Alexander Hoffmann

Steffen Alexander Hoffmann

Chief Financial Officer / CFO

Hintergrundinformationen

Europäische Investitionsbank (EIB)

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die langfristige Finanzierungsinstitution der Europäischen Union und befindet sich im Eigentum ihrer Mitgliedstaaten. Die EIB stellt langfristige Finanzierungen für Projekte bereit, die zu den politischen Zielen der EU beitragen. Sie finanziert vorrangig Investitionen in vier Bereichen: Infrastruktur, Innovation, Klima und Umwelt sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Die EIB setzt sich dafür ein, Projekte zu unterstützen, die Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und technologischen Fortschritt stärken.

Die strategische Initiative der EIB-Gruppe zur Stärkung europäischer Lieferketten für kritische Rohstoffe wurde im März 2025 verabschiedet und steht im Einklang mit dem des EU-Critical Raw Materials Acts. Sie legt eine ambitionierte jährliche Kreditvergabe von 2 Mrd. EUR fest, um kritische Rohstoffe entlang von Gewinnung, Verarbeitung, Recycling und Substitution zu unterstützen.

Sie umfasst einen gezielten 9-Punkte-Aktionsplan, um Investitionen zu katalysieren, innovative und nachhaltige Technologien zu fördern und die gesamte Wertschöpfungskette kritischer Rohstoffe innerhalb und außerhalb der EU zu stärken und damit Europas strategische Autonomie und wirtschaftliche Resilienz zu erhöhen. Die Initiative ist von zentraler Bedeutung, da sie einen Zugang zu kritischen Rohstoffen für die Energiewende und die digitale Transformation in Europa sichert, die für globale Wettbewerbsfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit kritischer Sektoren wie Verteidigung, erneuerbare Energien und High-Tech-Fertigung ausschlaggebend sind.

Downloads
Kontakt
Christoph Tesch
Christoph Tesch

Head of Corporate Communications

Mobile +49 172 4382 388
Send e-mail
Meino Hauschildt
Meino Hauschildt

Manager Konzernkommunikation, Pressesprecher

Phone +49 40 7883-3037
Send e-mail