Pressemitteilung
Größte Modernisierung des bulgarischen Standorts der vergangenen 30 Jahre erfolgreich abgeschlossen
Hamburg/Pirdop | lunes, 21 de julio de 2025
- Investitionen von rund 115 Mio. € im Zeit- und Budgetrahmen umgesetzt
- Großprojekt mit 120 Einzelmaßnahmen sichert langfristig hohe operative Performance
- Intervall der geplanten Wartungsstillstände von zwei auf drei Jahre verlängert
Aurubis, ein führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler weltweit, hat den größten planmäßigen Wartungsstillstand in seinem bulgarischen Werk der vergangenen drei Jahrzehnte planmäßig beendet. Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeiten laufen die Anlagen vor Ort seit heute wieder im Vollbetrieb. In rund zwei Monaten wurden 120 koordinierte Projekte erfolgreich im geplanten Zeit- und Budgetrahmen realisiert. Die Investitionen von annährend 115 Mio. € tragen dazu bei, die sehr hohe operative Performance des Werkes in Bulgarien auch in den kommenden Jahren sicherzustellen.
Bereits in den Stillständen der vergangenen Jahre hatte Aurubis umfassende Investitionen in die Anlagentechnologie sowie zahlreiche Digitalisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen umgesetzt, mit denen das Unternehmen einen nachhaltig höheren Effizienz- und Stabilisierungsgrad in der Produktion erreicht. Auf Basis dieses stabilen Fundaments verlängert Aurubis künftig das Intervall der geplanten Wartungsstillstände wieder von zwei auf drei Jahre.
„Die erfolgreiche Umsetzung dieses Großprojekts in nur zwei Monaten zeigt klar unsere Fähigkeiten – Aurubis kann komplexe Großprojekte sicher und verlässlich umsetzen. Dies ist eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit des Standorts, der eine wichtige Säule im Konzern ist“ so Tim Kurth, COO Custom Smelting and Products und Executive Director Aurubis Bulgaria. „Unser Standort in Bulgarien hat sich bereits in der Vergangenheit durch höchste Anlagenverfügbarkeit ausgezeichnet. Jetzt haben wir optimale Voraussetzungen dafür geschaffen, dass dies auch künftig so bleibt – bei gleichzeitiger Verlängerung der Wartungsintervalle.“
Unser Team hat zusammen mit den lokalen Partnern diesen herausfordernden Einsatz mit hoher Professionalität durchgeführt und rundum beeindruckend gemeistert.
Tim Kurth
Chief Operations Officer Custom Smelting and Products
Downloads
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Pressemitteilung als PDF
PDF
1 MB
Christoph Tesch
Head of Corporate Communications
| Mobile | +49 172 4382 388 |
Meino Hauschildt
Manager Konzernkommunikation, Pressesprecher
| Phone | +49 40 7883-3037 |