Mit unseren Stakeholdern pflegen wir einen offenen Dialog.
Der Austausch mit unseren Stakeholdern ist uns sehr wichtig. Wir stehen mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Politik und Behörden, Kapitalmarktteilnehmern, Medien, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit in einem offenen und transparenten Dialog. Wir diskutieren regelmäßig über nachhaltigkeitsrelevante Themen, etwa über die Rohstoffgewinnung entlang der Wertschöpfungskette, die Gestaltung ressourceneffizienter Produktionsprozesse, den betrieblichen Umweltschutz an unseren Standorten und unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig identifizieren wir im Austausch früh gesellschaftliche Trends sowie politische Entwicklungen, interne wie externe Risiken und Potenziale für unser Geschäft.
Wir setzen auf einen sachlichen, vertrauensvollen und offenen Dialog und engagieren uns seit vielen Jahren auf nationaler und internationaler Ebene in zahlreichen Initiativen und Projekten zu Nachhaltigkeitsthemen wie Klima- und Umweltschutz, Arbeitsnormen, Menschenrechten und Korruptionsbekämpfung. Dazu gehören z. B.:
Auch im politischen Bereich sind wir an Dialog interessiert. Über unsere Konzernrepräsentanzen in Berlin und Brüssel erfahren wir frühzeitig von neuen Gesetzgebungsverfahren oder anderen Initiativen, die unsere Arbeit entscheidend beeinflussen können. Unsere Mitarbeiter vor Ort sind deshalb Ansprechpartner für Akteure in der Kommission, im Europäischen Parlament, im Bundestag, in den Bundesministerien oder Landesvertretungen. Wir sind hierbei politisch neutral und kommunizieren mit allen Parteien, die sich zur demokratischen Grundordnung bekennen und sich nicht diskriminierend oder menschenfeindlich äußern.
Wir betreiben Lobbying mit größtmöglicher Transparenz. Aurubis ist im Transparenzregister der Europäischen Union gelistet und veröffentlicht Daten zu Ausgaben und Aufwand für Lobbyingaktivitäten auf europäischer Ebene. Im Rahmen einer Initiative des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) zu mehr Transparenz beim Lobbying setzt Aurubis sich auch für die Einführung eines Lobbytransparenzgesetzes auf Bundesebene in Deutschland ein.