Mit unseren in 2019 neu errichteten Ausbildungszentren IAZ („Innovations- und Ausbildungszentrum“ in Hamburg) sowie ATASI (Zentrum für „Ausbildung, Technik und Arbeitssicherheit“ in Lünen) bieten wir dir hochmoderne Ausbildungsstätten.
In das Gebäude mit 6.500 m² Nutzfläche hat das Unternehmen rund 18 Mio. EUR investiert. Es wurde in rund anderthalb Jahren Bauzeit errichtet und 2019 feierlich eröffnet. Das IAZ bietet Platz für die Abteilung Forschung & Entwicklung – insbesondere aber auch für moderne Werkstätten, Maschinen oder Laborstätten für Auszubildende.
Mit dem neuen Gebäude legt Aurubis die Grundlage, um die bisherige Zahl von Auszubildenden von derzeit etwa 180 in den kommenden Jahren auf etwa 300 zu erhöhen. Schon jetzt bildet Aurubis in elf verschiedenen Berufen – vom Verfahrenstechnologen in der Metallindustrie über Chemielaboranten bis hin zum Dualen Studium – aus und ist bereits heute der zweitgrößte industrielle Ausbilder in Hamburg. Das Unternehmen deckt damit seinen Bedarf an Nachwuchskräften; die Übernahmequote lag in den vergangenen Jahren bei rund 90 Prozent.
Profitieren sollen die Auszubildenden auch von der räumlichen Nähe zum Bereich Forschung & Entwicklung, der mit rund 60 Mitarbeitern ebenfalls in das neue Gebäude eingezogen ist. Die gemeinsame Nutzung der Ausstattung – aber auch gemeinsame Versuchsdurchführungen – sollen dazu beitragen, dass beide Bereiche über ihren Tellerrand hinaus schauen und voneinander Impulse mitnehmen können.
Allein in der 1.400 m² großen Ausbildungswerkstatt stehen 90 Werkbankarbeitsplätze und über 40 Ausbildungsmaschinen bereit. Hier können die jungen Menschen vor allem in den ersten Monaten ihrer Ausbildung die Grundlagen ihres Berufes erlernen und erproben, bevor sie dann in der Praxis im Hamburger Werk eingesetzt werden. Verschiedene, flexibel gestaltete Gruppen-, Lern- und Arbeitsräume ermöglichen den Auszubildenden zudem, individuelle Rahmenbedingung zum optimalen Lernen zu schaffen.
Der Name "ATASI" des neuen Gebäudes auf dem Aurubis-Werksgelände an der Kupferstraße in Lünen steht für „Ausbildung, Technik und Arbeitssicherheit“, also die Abteilungen, die sich in dem neuen Gebäude befinden.
Der Neubau am Aurubis Recyclingzentrum bietet weit über 800 m2 Fläche für die Ausbildungswerkstatt und etwa ebenso viel Bürofläche im Obergeschoss. Über 350 m2 wird der Technik zur Verfügung stehen, knapp 300 m2 wird die Arbeitssicherheit als Werkstattfläche nutzen. Neben der hellen, freundlichen Architektur sind besonders markant die durchgezogene, offene Fensterfläche zur Kupferstraße hin sowie die fast 700 m2 umfassende Kupferfassade, die aus rund 7,5 Tonnen des „roten Goldes“ gefertigt wurde.
In der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) bietet Aurubis insgesamt mehr als 40 Berufseinsteigern eine qualifizierte Ausbildung in acht Berufsbildern mit Perspektiven. Getreu dem Motto „Wir bilden für uns aus“ und durch zahlreiche zusätzliche Maßnahmen, die über den Ausbildungsrahmenplan der IHK hinausgehen, investiert der Standort bereits seit vielen Jahren konsequent und erfolgreich in die Ausbildung junger Leute. Mit einer Erfolgsquote von 100% beenden jährlich mehr als zehn Auszubildende ihre Ausbildung in Stolberg. Darunter Auszubildende mit der Auszeichnung „Bester Azubi in der Region Aachen“ und sogar Landesbeste in NRW. Die Übernahmequote liegt bei 90%.
Über 400 Mitarbeiter produzieren auf dem 40.300 m2 großen Werksgelände hochpräzise Bänder und Drähte für industrielle Abnehmer von Kupferprodukten am Weltmarkt. Mit einer Ausbildungsquote von rund 10% ist Aurubis Stolberg in der Region Aachen führend.
In Hamburg bieten wir folgende Ausbildungen und dualen Studiengänge an:
In Lünen bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:
In Stolberg bieten wir folgende Berufe im Bereich der industriell-technischen Ausbildung an:
● hochmodernes Ausbildungszentrum
● fachübergreifende Ausbildung
● hohe Übernahmequote
● zukunftsorientierte Branche
● international aufgestellter Konzern
● Möglichkeit eines Auslandspraktikums
● Ausbildungs- und Studienfahrten
● Führerschein-Ausbildung (Stapler, Kran, LKW mit Anhänger)
● Ersthelfer-Ausbildung
● vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
● Betriebsrestaurant
● Mitarbeiterevents
● 30 Tage Urlaub
Je nach Standort und Bereich können die Vorteile variieren.
Du hast Fragen? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an:
ausbildung.hamburg@aurubis.com
ausbildung.luenen@aurubis.com