Brücke

Copper Mark

Als Teil der Initiative„The Copper Mark“  fördern wir die Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Anforderungen des Copper Mark Standards definieren verantwortungsvolle und nachhaltiges Wirtschaften in Wertschöpfungsketten von Nichteisenmetallen, mit Ausnahme von Edelmetallen. Aurubis hat diese Anforderungen in das Management seiner Standorte integriert und lässt die Konformität regelmäßuig unabhängig prüfen. Durch diese Prüfungen können wir so ggf. Anregungen für eine weitere Verbesserung erhalten, die wir mit konkreten Maßnahmenplänen verfolgen. Aktuell sind sechs unserer Standorte als konform zertifiziert, zwei weitere Standorte werden folgen.  

Die Copper Mark ist eine Initiative, die eine Überprüfung der Nachhaltigkeitsstandards von Kupferproduktionsstandorten einschließlich Minen, Schmelzbetrieben und Raffinerien beinhaltet. Die Copper Mark deckt die 33 Nachhaltigkeitskriterien des Risk Readiness Assessment der Responsible Minerals Initiative (RMI) ab, darunter Themen wie Compliance, Kinderarbeit, Umweltschutz und Arbeitssicherheit. 

Die Copper Mark steht außerdem im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Seit August 2024 stammen 38% des weltweit produzierten Kupfers von Standorten, die mit der Copper Mark ausgezeichnet sind. Folgende Aurubis Standorte nehmen an der Copper Mark teil: 

  • Hamburg  
  • Pirdop 
  • Lünen 
  • Olen 
  • Beerse 
  • Stolberg 
  • Deutsche Giessdraht Emmerich 
  • Avellino 

Weitere Gütesiegel verantwortungsvoller Unternehmenspraxis, mit Fokus auf verantwortungsvolle Beschaffung metallischer Rohstoffe: (übernommen aus Verantwortung in der Lieferkette) 

Für die Goldproduktion wird Aurubis bereits seit 2013 nach den Standards der London Bullion Market Association (LBMA) jährlich als konfliktfrei zertifiziert. Das Zertifikat belegt, dass wir unsere Due-Diligence-Prozesse nach den Standards der OECD durchführen. Seit 2019 gibt es diese Zertifizierungsmöglichkeit auch für Silber – die Silberproduktion von Aurubis ist seitdem ebenfalls als konfliktfrei zertifiziert. Die Zinnproduktion an unseren Standorten Beerse und Berango ist nach dem Responsible Minerals Assurance Process Standard (RMAP) der Responsible Minerals Initiative (RMI) seit 2015 als konfliktfrei zertifiziert. Dieser Standard basiert ebenfalls auf dem OECD-Standard für Konfliktmineralien. Weiterhin wird Aurubis an den Standorten Beerse und Berango den Standard “Tin Code” der International Tin Association zum ersten mal 2025 anwenden und auf Konformität gegen den Priority Standard “Responsible Sourcing” prüfen lassen.  

Downloads Copper Mark
Kontakt
Vedrana Lemor
Vedrana Lemor

Head of Corporate Sustainability

Send e-mail
Christian Hein
Christian Hein

Head of Decarbonization

Send e-mail
Sebastian Vetter
Sebastian Vetter

Responsible Sourcing Manager

Send e-mail
Martha Suplicki
Martha Suplicki

Sustainability Manager

Send e-mail