Die CABLO Metall-Recycling und Handel GmbH (CABLO) mit den Standorten Fehrbellin (Brandenburg) und Nersingen-Straß (Bayern), ist der Spezialist für Metall-Kunststoff-Separation im Aurubis-Konzern.
Die CABLO Metall-Recycling und Handel GmbH (CABLO) mit den Standorten Fehrbellin (Brandenburg) und Nersingen-Straß (Bayern), ist der Spezialist für Metall-Kunststoff-Separation im Aurubis-Konzern. Hier werden vor allem Produktionsabfälle aus der Kabelproduktion und Altkabelschrotte recycelt. Durch die Trennung der einzelnen Kabelbestandteile gewinnt CABLO neuwertige Rohstoffe wieder. Hochwertige Granulate aus Nichteisenmetallen werden so dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt. In teilweise hochreinem Zustand werden die Metalle in chemischen Prozessen, Halbzeugwerken und Hütten verarbeitet. Teile der Kunststoffabfälle werden direkt in der eigenen Kunststoffproduktion zu Bakenfüßen, Kegelfüßen und anderen Kunststoffprodukten weiterverwertet.
Das Integrierte Managementsystem (IMS) der CABLO ist nach ISO 9001:2015 (Qualität), ISO 14001:2015 (Umwelt), ISO 50001:2011 (Energie), SIPAM (Risikomanagement beim Schrotteinkauf), VO (EU) Nr. 333 (Abfallende Aluminium- und Stahlschrott) und VO (EU) Nr. 715 (Abfallende Kupferschrott) zertifiziert. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind ebenfalls Bestandteil des Managementsystems.
Die fortlaufende Steigerung der Energieeffizienz (Verringerung des CO2-Ausstoßes) und die Erhöhung der Materialrückgewinnungsquoten sind nur zwei von vielen Maßnahmen, die im Fokus des Unternehmens stehen.
Beim Recycling von Kabelabfällen kommen in den Behandlungsanlagen verschiede Energieträger zum Einsatz. Im Diagramm ist der aus allen Energieformen berechnete spezifische CO2-Austoß bei der Herstellung von 1000 kg Metallgranulat dargestellt.
Weitere Informationen zur CABLO wie Ansprechpartner und alle aktuellen Zertifikate sind unter www.cablo.de abrufbar.
Beschreibung der Maßnahme:
Datum der Fertigstellung:
Beschreibung der Maßnahme:
Kamerasystem an der Fahrzeugwaage zur Abfallerkennung
Datum der Fertigstellung:
Beschreibung der Maßnahme:
Neue Kompressoren für die Drucklufterzeugung am Standort in Fehrbellin
Datum der Fertigstellung:
Umsetzungsgrad:
Termin:
Nächste Schritte:
Umsetzungsgrad:
Termin:
Nächste Schritte:
Umsetzungsgrad:
Termin:
Nächste Schritte:
Umsetzungsgrad:
Termin:
Nächste Schritte:
Mitarbeiter: ~63
Produktionsmengen:
Kupferprodukte: ~15.000 t
Kunststoffprodukte: ~6.000 t
Aluminiumprodukte: ~2.000 t
Weitere NE-Metalle: ~500 t