Das größte Industriewärmeprojekt Deutschlands
Die Hamburger HafenCity Ost ist das erste Stadtquartier, das vollständig mit CO2-freier Industriewärme versorgt wird. Aurubis koppelt hierfür aus einem chemischen Nebenprozess der Kupferproduktion CO2-freie Wärme aus und liefert diese gemeinsam mit enercity über eine rund 3,7 km lange Trassenverbindung in die HafenCity Ost.
Das Projekt ist in seiner Größe und Komplexität einzigartig in Deutschland. Es spart jährlich rund 20.000 Tonnen CO2 ein. Das entspricht den Emissionen von rund 10.000 Mittelklasse-PKW, die pro Jahr jeweils 12.000km fahren. Industriewärme ist ein Leuchtturmprojekt für eine klimafreundliche Wärmeversorgung.
- 3,7 km lange Wärmetrasse (entspricht der Länge der Köhlbrandbrücke)
- 8.000 Vier-Personen-Haushalte können mit der Wärmemenge von 160 Mio. kWH rund ein Jahr versorgt werden
- 20.000 t CO2 Einsparungen (entspricht Emissionen von 10.000 Mittelklasse Pkw, die pro Jahr 12.000 km fahren)
- 12 Mio. m³ Kühl- und Elbwasser pro Jahr spart die Umstellung der Säurekühlung (entspricht dem Inhalt von rund 4.800 olympischen Schwimmbecken)
- Je über 20 Mio. € haben Aurubis und Enercity in das Industriewärme-Projekt investiert