Von der Gründung als Norddeutsche Affinerie in Hamburg bis zur Internationalisierung als Aurubis-Konzern – die 150-jährige Geschichte des Unternehmens ist spannend und ereignisreich.
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Prozess der Kupfererzeugung – die Elektrolyse – wurde bereits 1876 erfunden und ist bis heute die angewandte Technik. Vor 140 Jahren bildete diese Erfindung von Dr. Emil Wohlwill den entscheidenden Einschnitt in die technische Entwicklung der damaligen Norddeutschen Affinerie (NA). Denn die NA konnte so damals als erstes Unternehmen weltweit chemisch reines Elektrolyt auf den Markt bringen. Bis heute zeichnet Aurubis dieses Qualitätsmerkmal aus.
Die elektrolytische Kupfererzeugung ist nur ein Beispiel von vielen technischen Entwicklungen und Innovationen in 150 Jahren Firmengeschichte – und Emil Wohlwill nur eine Persönlichkeit von vielen, die den Unternehmenslauf entscheiden mitgeprägt haben.