Aurubis Recyclingzentrum Lünen fördert weitere Schüler-Auslandsaufenthalte zum Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen
Stipendien im Gesamtumfang von 3.000 Euro sind am Dienstag im Recyclingzentrum Lünen der Aurubis AG, führender integrierter Kupferkonzern und zudem größter Kupferrecycler weltweit, an fünf Schülerinnen und Schüler verliehen worden, um Auslandsaufenthalte zum Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen zu fördern. Die Aufenthalte zwischen drei und zwölf Monaten sind in Mexiko, Neuseeland, Südafrika und den USA geplant.
„Es ist schön, dass junge Schülerinnen und Schüler Interesse und auch den Mut haben, sich im Ausland sprachlich und persönlich weiter zu entwickeln. Wir freuen uns daher, auch in diesem Jahr fünf Lüner Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen zu können, um somit Sprachaufenthalte im Ausland zu ermöglichen“, erklärte Aurubis-Werksleiterin Astrid Herbers. Die Stiftung zur Förderung von Auslandsaufenthalten war 1986 zum 125-jährigen Bestehen der Hüttenwerke Kayser AG gegründet worden. Die Stipendien wurden nunmehr zum 29. Mal vergeben.
Bei der Überreichung der Stipendien an Vanessa Bliecke (450 Euro), Tim Friedrichs (700 Euro), Francesca Semer (400 Euro), Lisa Strugholz (550 Euro) sowie Sarah Zwarg (900 Euro) waren neben Werksleiterin Astrid Herbers auch die Eltern der Stipendiaten, der stellvertretende Schulleiter des Gymnasiums Altlünen, Dr. Peter Petrak, der Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Heinrich Kröger, der Oberstufenkoordinator der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Joachim Stankiewicz, Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick, gleichzeitig Mitglied des Stiftungsvorstands sowie Stefan Schreiber, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund und ebenfalls Mitglied des Stiftungsvorstands, zugegen.
Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen wie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile oder Flachwalzprodukte. Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produkte wie Schwefelsäure oder Eisensilikat.
Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Aurubis-Strategie. „Aurubis schafft aus Rohstoffen verantwortungsvoll Werte“ – dieser Maxime folgend integriert das Unternehmen nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in die Unternehmenskultur. Dies beinhaltet den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, ein verantwortungsvolles soziales und ökologisches Handeln im operativen Geschäft und ein Wachstum in sinnvollem und gesundem Maß.
Aurubis beschäftigt rund 7.200 Mitarbeiter, verfügt über Produktionsstandorte in Europa und den USA sowie über ein ausgedehntes Service- und Vertriebssystem in Europa, Asien und Nordamerika.
Die Aurubis-Aktie gehört dem Prime Standard-Segment der Deutschen Börse an und ist im MDAX sowie dem Global Challenges Index (GCX) gelistet.