Gießwalzdraht wird unter dem Markennamen AURUBIS ROD produziert und vertrieben.
AURUBIS ROD mit seiner gleichmäßig hohen elektrischen Leitfähigkeit stellt beste Wirkungsgrade bei der Übertragung und Wandlung elektrischer Energie und Signalen sicher. Grundlage dieser charakteristischen Eigenschaften unseres Gießwalzdrahtes ist die hohe chemische Reinheit bedingt durch die Verwendung von Kathoden entsprechend der Norm LME Grade A.
Unser Gießwalzdraht zeichnet sich durch seine hervorragende Feinziehfähigkeit, das gleichmäßige Rekristallisationsverhalten und seine sehr gute Oberflächenbeschaffenheit aus und bildet damit die Voraussetzung für den Einsatz in anspruchsvollsten Weiterverarbeitungsverfahren und Anwendungen.
AURUBIS ROD ist das ideale Vormaterial zur Weiterverarbeitung durch Ziehen oder Walzen zu Einzeldrähten, Litzen, Seilen, Kabeln, Lackdrähten, Flachdrähten und Profilen.
Dabei erleichtern die sehr guten Eigenschaften unseres Rods die Verarbeitung bei unseren Kunden ganz entscheidend.
Durch die gleichmäßig hohe Qualität und Reinheit wird unser Rod gerade für anspruchsvolle Anwendungen stark nachgefragt. Egal ob im Elektromaschinenbau, in der Infrastruktur, Energietechnik, im Automobilbau oder auch in der Luftfahrt: In nahezu allen Anwendungsbereichen hat sich AURUBIS ROD in vier Jahrzehnten eine hervorragende Reputation erworben.
Unser Produktportfolio
Werkstoff | UNS | Kurzzeichen | Durchmesser | Coilgewichte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cu-ETP1 | C11040 | CW003 | Avelino | Hamburg | Olen | Emmerich | |
8 mm | 3,5-4,8 t | 3,5-10,0 t | 3,5-6,0 t | 3,5-6,2 t | |||
10 mm | 3,5-4,2 t | 3,5-5,0 t | 3,5-5,0 t | 3,5-5,0 t | |||
12,5 mm | 3,5-4,2 t | 3,5-5,0 t* | - | - | |||
13 mm | 3,5-4,2 t | 3,5-5,0 t | - | 3,5 t | |||
16 mm | 3,5-4,2 t | - | - | 3,5 t | |||
17 mm | 3,5-4,2 t | - | - | - | |||
20 mm | 3,5-5,5 t | 3,5 t | - | - | |||
23,5 mm | 3,5 -5,5 t | - | - | - | |||
CuAg0,1 | C11600 | CW013A | 8 mm | - | 3,5-4,0 t | - | - |
20 mm | 3,5-5,5 t | 3,5 t | - | - | |||
23,5 mm | 3,5-5,5 t | - | - | - | |||
CuSn0,3 | C14425 | CW129C | 8 mm | - | 3,5-4,0 t | - | - |
*Durchmesser 12,4 mm
Eigenschaften 8 mm Cu-ETP1 (CW003A; C11040)
Leitfähigkeit | Spiralverlängerung | Zugfestigkeit | Dehnung | Sauerstoffgehalt | Durchmessertoleranz |
---|---|---|---|---|---|
> 58,58 MS/m | > 350 mm | ~ 235 MPa | > 30% | < 400 ppm | ± 0,38 mm |
Die Gießwalzdrahtherstellung erfolgt in einem integrierten Prozess, der das Schmelzen, Gießen, Walzen, Reinigen und Verpacken umfasst. Dieser effiziente und energieoptimierte Prozess wird von Aurubis in engen Grenzen gesteuert und überwacht sowie ständig weiterentwickelt. Die Herstellung erfolgt nach europäischen und internationalen Standards und die Produktqualität erfüllt höchste Kundenforderungen.
Nach seinem Raffinationsprozess steht Kupfer in seiner reinsten Form als sogenannte Kathode zur Weiterverarbeitung bereit. Diese Kathoden mit einem Gehalt von mehr als 99,99 % Cu werden unter strenger Prozessüberwachung zunächst in einem Kathodenschachtofen eingeschmolzen. Anschließend wird das ca. 1.200 °C heiße, flüssige Kupfer über Rinnen der Gießmaschine, dem Herzstück einer Drahtanlage, zugeführt. Hier wird das flüssige Kupfer zu einem endlosen Barren gegossen. Es gibt im Wesentlichen zwei Technologien von Gießmaschinen: Hazelett-Gießmaschinen und South Wire®-Gießmaschinen
(siehe Grafik unten), welche beide im Aurubis-Konzern eingesetzt werden. Auch wenn die Gießverfahren unterschiedlich sind, ist das Produkt der Gießprozesse das Gleiche: ein ca. 900 °C heißer endloser Kupferbarren.
Der Barren tritt rotglühend in die Walzstraße ein, die aus vielen Walzgerüsten besteht. Durch ständige Querschnittsverringerung können Durchmesser zwischen 23,5 mm und 8 mm erreicht werden. Anschließend tritt der etwa 400 bis 500 °C warme Draht mit konstanter Geschwindigkeit in die Oberflächenbehandlung und Kühlung ein. Danach hat sich die Temperatur auf etwa 40 °C reduziert. Der Draht wird, nachdem er getrocknet und mit einer schützenden Wachsschicht versehen wurde, zu sogenannten Coils aufgewickelt, welche ein Gewicht zwischen 3,5 und 10 t haben. Der Gießwalzdraht ist nun bereit in alle Welt versandt zu werden. Pro Tag produziert Aurubis bis zu 800 dieser Coils.
Abbildung: Die Grafik zeigt das schematische Produktionsverfahren nach South Wire®
Der Gießwalzdraht wird einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen. Anhand von Prozess- und In-line-Prüfdaten sowie von Produktprüfungsergebnissen erfolgt für jedes Coil eine automatische Qualitätseinstufung nach einem Soll-Ist-Abgleich der entsprechenden Anwendungsforderung. Nur Gießwalzdraht, der den internationalen Normen und kundenspezifischen Forderungen entspricht, kommt dann zur Auslieferung an unsere Kunden.
Alle AURUBIS ROD Gießwalzdrahtanlagen sind nach den internationalen Normen ISO 9001 und 14001 zertifiziert.
Abmessungen:
Drahtdurchmesser von 8 - 23,5 mm, in Coils mit Gewichten von 3,5 – 10 t
Anwendungen:
Weiterverarbeitung zu Einzeldrähten, Litzen, Seilen, Kabeln, Lackdrähten, Flachdrähten und Profilen
Normen:
Übertrifft die Normen DIN EN 1977 und ASTM B 49
Werkstoffe:
Cu-ETP1 (CW003A; C11040)
Legierungswerkstoffe CuAg0,1 oder CuSn0,3
Produktionsstandorte:
Avellino (I), Emmerich (D), Hamburg (D) und Olen (B)
Wussten Sie schon, dass ...?
... AURUBIS ROD zu Draht weiterverarbeitet, der in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung findet, zum Beispiel in Windkrafträdern? In einem Windkraftrad sind häufig 5 t Kupfer und mehr verarbeitet. So trägt Aurubis zur Stromversorgung bei: sicher und umweltfreundlich.
... in den vier Drahtanlagen bei Aurubis täglich 7500 km Rod produziert werden? Damit produziert Aurubis innerhalb von 6 Tagen genug Rod, um die Erde einmal zu umrunden. Im Jahr könnte man die Erde etwa 60 mal mit AURUBIS ROD umrunden.
Copper Online ist der Kupferpreis-Informationsservice von Aurubis. Hier können Sie sich über aktuelle Preisnotierungen für Kupfer informieren.
Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie registriert sein.