Tellurdioxid wird u.a. für die Herstellung von Glasfasern, Pigmenten und für die Farbgebung in der Keramik- und Glasproduktion verwendet.
Aurubis ist einer der weltweit größten Produzenten von Tellur in höchster Qualität. Es wird aus einer Vielfalt von Primär- und Sekundärrohstoffen gewonnen. Durch die Produktion in unseren Kupferhütten gewährleisten wir eine kontinuierliche Versorgung von Tellurmetall und Tellurdioxid.
Sowohl Tellurmetall als auch Tellurdioxid aus dem Hause Aurubis erfüllen übrigens die Anforderungen durch REACH.
Hauptanwendungsgebiete von Tellurdioxid
Spezifikationen von Tellurdioxid
Tellur (Te) | > 79,55 % |
Tellurdioxid (TeO2) | > 99,5 % |
Cadmium (Cd) | < 10 ppm |
Blei (Pb) | < 20 ppm |
Kupfer (Cu) | < 5 ppm |
Eisen (Fe) | < 20 ppm |
Selen (Se) | < 10 ppm |
Zinn (Sn) | < 200 ppm |
Antimon (Sb) | < 200 ppm |
Arsen (As) | < 10 ppm |
Wismut (Bi) | < 10 ppm |
Chrom (Cr) | < 10 ppm |
Nickel (Ni) | < 10 ppm |
Zink (Zn) | < 10 ppm |
Kobalt (Co) | < 10 ppm |
unlösliche Alkalirückstände | < 0,05 % |
Optik | Pulver (Farbe: weiß bis cremeweiß/gelblich) |
Gewicht (je Verpackungseinheit) | 25 kg |
Verpackung | dreifarbige Stahleimer |